DIE Innovation Talks (ehemals BE-U Innovation Talks)

Mehr als nur Immobilien: Willkommen zum Innovations-Podcast der DIEAG Unternehmensgruppe! Als Immobilienentwickler schaffen wir jene Orte, an und in denen wir Menschen leben und arbeiten. Das Bauen berührt damit grundlegende gesellschaftliche Fragen: Wie wollen wir in Zukunft wohnen, wie uns in der Stadt bewegen? Wie gehen wir mit innerstädtischen Freiflächen um? Wie gelingt eine sinnvolle, nachhaltige und damit zukunftsorientierte Umnutzung ehemaliger Industrieareale? Hinzu kommt die alles durchdringende Frage der ökologischen Nachhaltigkeit. Bauen ist nichts Kurzlebiges, kein Konsumgut. Hier werden Weichen für die Zukunft gestellt. Umso wichtiger ist daher eine zukunftsorientierte Planung und Umsetzung von Bauprojekten im Hinblick auf deren Ressourcen- und Klimafreundlichkeit sowie die Berücksichtigung sozialer Belange. Wir bringen regelmäßig Fachleute und Experten zu Themen rund um die Zukunft des Bauens zusammen. Freuen Sie sich auf anregende Gespräche und neue Perspektiven und tauchen Sie mit uns ein in die vielfältige Welt der Immobilienprojektentwicklung!

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music

Episodes

Monday Apr 07, 2025

Die Herstellung von Planungs- und Baurecht ist ein komplexer und mitunter langwieriger Prozess. Im Rahmen von stadtbildprägenden Großvorhaben werden an alle Beteiligten dabei besonders hohe Ansprüche gestellt.
Wie kann es nun gelingen, das für ein erfolgreiches Verfahren notwendige beiderseitige Vertrauen an der Schnittstelle zwischen öffentlicher Behörde auf derx einen und dem – oftmals privaten – Vorhabenträger auf der anderen Seite entstehen zu lassen? 
Am Beispiel der Quartiersentwicklung BE-U | Behrens-Ufer diskutiert Dr. Gregor Keck diese Frage mit Robert Sprajcar, dem CEO der bis vor Kurzem für die Entwicklung des Areals verantwortlichen DIEAG, mit Prof. Dogan Yurdakul, aus dessen Feder der städtebauliche Masterplan für das Gesamtareal stammt und mit Sarah Schweizer, die bei der DIEAG im täglichen Geschäft für die Umsetzung des Masterplans sowie die darauf aufbauende weitere Abstimmung des Bebauungsplanverfahrens verantwortlich gewesen ist.
Das Gespräch verdeutlicht einmal mehr die Bedeutung frühzeitiger, offener und transparenter Kommunikation zwischen Bauherren und Behörden. Auf diese Weise können Klarheit und Einvernehmen über Projektanforderungen seitens der Behörden auf der einen und Projektzielen des Bauherrn auf der anderen Seite geschaffen, Missverständnisse und langwierige Konflikte verhindert und Verfahren zur Herstellung von Planungs- und Baurecht beschleunigt werden. 

Tuesday Apr 01, 2025

Was macht Berlin zu einem echten Innovationstreiber? Zukunftsorte!  Hier entstehen neue Technologien, nachhaltige Stadtquartiere und smarte Energielösungen – an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. In dieser Folge der DIEAG Innovation Talks spricht Dr. Sarah Perumalla mit Jan Suchanek, Energiemanager der Geschäftsstelle Zukunftsorte Berlin, über diese Hotspots der Innovation. Wie treiben sie die Energiewende voran? Welche Konzepte entstehen dort, und welche Rolle spielt Berlin als Vorreiter für smarte Stadtentwicklung?

Tuesday Mar 18, 2025

In dieser Folge der DIE Innovation Talks diskutieren Christian Feist (Gründer & CEO von GESOCA) und Natalie Tacke (Head of Innovation Management), wie gesunde Ernährung und wirtschaftliche Effizienz in der Betriebsgastronomie zusammengedacht werden können – ein Schlüsselfaktor für resiliente, nachhaltige und lebenswerte Arbeitsumgebungen.
 
Wie beeinflusst Ernährung am Arbeitsplatz Produktivität und Wohlbefinden? Lohnen sich nachhaltige Verpflegungskonzepte für Unternehmen? Und welche Rolle spielt smarte Technologie, um Ernährung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu vereinen?
 
Klar ist: Eine moderne Betriebsgastronomie kann weit mehr leisten als nur Verpflegung. Sie wird zum Erfolgsfaktor für Unternehmen – und ein Schlüssel für die Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitswelten.

Tuesday Mar 11, 2025

Es ist 2025 und wir blicken zurück auf 10 Jahre DIEAG. Anlässlich dieses Jubiläums werden wir in regelmäßigen Abständen namhafte Wegbegleiter aus dieser Zeit einladen, mit uns zu diskutieren und weitere Podcasts zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der DIEAG Unternehmensgruppe und seiner Projekte veröffentlichen. Den Auftakt machen wir heute mit unseren beiden Vorständen und Gesellschaftern, Robert Sprajcar (CEO) und Thomas Mohr (CFO). Das Gespräch fand statt im Rahmen der neuen Podcast-Serie „Betonköpfe. Ton, Steine & Typen“ von The Property Post (www. betonkoepfe.podigee.io) und wird hier mit freundlicher Genehmigung von RÜCKERCONSULT vorab veröffentlicht.

Tuesday Feb 18, 2025

In dieser Folge der BE-U Innovation Talks spricht Dr. Sarah Perumalla mit Elias Aruna, CEO & Gründer von Scale Energy, über die entscheidende Rolle von industriellen Speichern für die Energiewende. Sie diskutieren, wie Speicherlösungen Unternehmen und Quartiersentwicklungen helfen, flexibel auf Stromschwankungen zu reagieren, Kosten zu senken und das Netz zu stabilisieren. Außerdem gibt es spannende Einblicke in die Herausforderungen der Branche, regulatorische Hürden und die Bedeutung von Startups für die Zukunft der Energieversorgung.

Tuesday Feb 04, 2025

In dieser Episode geht es um ein zukunftsweisendes Thema: Digital Health in der Betriebsgastronomie.
Kann die Digitalisierung den entscheidenden Beitrag leisten, um Gesundheit und Nachhaltigkeit in Kantinen zu verbinden – oder bleibt sie ein ambitioniertes Pilotprojekt?
Unsere Gäste, Prof. Dr. Jan Wirsam und Kevin Röhl von der HTW Berlin, stellen ein innovatives Projekt vor: eine App, die Blutglukosemessungen mit Nachhaltigkeitsaspekten in der Betriebsgastronomie kombiniert. Die Grundlage dafür bildet die Planetary Health Diet, die sowohl Gesundheit als auch Umwelt in den Mittelpunkt stellt.

Friday Jan 24, 2025

In der aktuellen Episode diskutieren Thomas Mohr, Vorstand der DIEAG, Gregor Keck, Leiter Kommunikation der DIEAG, und Mantu Overbeck, Manager des Arts & Culture Labs, über die zentrale Rolle von Kunst und Kultur für die Entwicklung des BE-U-Geländes.

Tuesday Jan 21, 2025

In dieser Folge sprechen Dr. Sarah Perumalla, Head of new energy LAB mit Conrad Peto-Madow, Program Manager bei Futury the Mission Construction über radikale Innovationen in der Bau- und Immobilienbranche, die Rolle von Start-ups und Technologien für eine nachhaltige Zukunft. Mit spannenden Einblicken zu Urban Mining, zirkulären Baustoffen und flexibler Quartiersentwicklung bietet die Episode inspirierende Ansätze für die klimaneutrale Bauwelt von morgen.

Tuesday Jan 07, 2025

In unserem heutigen PODACST sprechen wir darüber, was es braucht, damit aus innovativen Ideen reale Wirtschaftskraft werden kann.
Dank der boomenden Elektroindustrie stieg Berlin schon Ende des 19. Jahrhunderts zur „Elektropolis“ auf – und zu Deutschlands größter Industriestadt. Welche Rahmenbedingungen waren dafür notwendig? Und was kann man aus dem Blick auf diese Zeit für die Entwicklung eines Innovationsstandortes für heute mitnehmen? 
Der wertvollste Rohstoff, den Berlin damals hatte, war das Wissen in den Köpfen der Menschen. Und heute? Wir glauben, Berlin hat nach 125 Jahren wieder die Chance ein großer Industriestandort zu werden, eine „Elektropolis 2.0“.

Thursday Jan 02, 2025

In der neuen Folge der BE-U innovation Talks spricht Natalie Tacke, Leiterin des BE-U Food Labs, mit Maximilian Bannasch (Circolution GmbH), Juliane Spieker (Pfabo) und Annika Schoofs (Futury) über die Zukunft von Mehrwegkonzepten in städtischen Lebensräumen.
Gemeinsam diskutieren sie, wie Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Verpackungslösungen in Städten zur Norm werden können. Die Episode beleuchtet innovative Ansätze, die darauf abzielen, Einwegverpackungen zu ersetzen, urbane Logistik effizienter zu gestalten und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Erfahren Sie, wie diese Expert*innen mit ihren Unternehmen und Konzepten dazu beitragen, Städte nachhaltiger und lebenswerter zu machen – ein wichtiger Schritt in Richtung Zero-Waste-Zukunft.

Copyright 2024 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125